Informationen

Einleitung

Auf diesem Server baut das KTBL derzeit ein Angebot von Webdiensten auf, die erlauben KTBL-Daten automatisiert abzurufen und in beliebigen Softwareanwendungen auf Desktop-PCs, im Browser oder auf Smartphones und Tablets einzubinden. In einer späteren Ausbaustufe ist auch die Bereitstellung von Kalkulationsdiensten geplant. Der Dienst nutzt dabei eine Reihe von Internet-Schnittstellen-Standards aus dem Umfeld des Semantic Web und Linked Data. Parallel zu den Möglichkeiten des maschinellen Abrufs wird auch ein Nutzerinterface aufgebaut.

Was ist Linked Open Data?

Die Vision, die hinter Linked Open Data steht, ist es, ein globales Netz von Datendiensten aufzubauen, das automatisiert von Maschinen wie Desktop-Computern, Smartphones, serverbasierten Diensten usw. erkundet werden kann, um mit den gefundenen Informationen dann Fachfragen von Anwendern beantworten zu können. In Bezug auf KTBL-Daten könnten solche Fachfragen z. B. sein:

  • Was sind die Anschaffungspreise und Reparaturkosten von für die Heubergung genutzten Maschinen?
  • Wie sieht ein sinnvoller Maschinenpark für die Produktion von Braugerste aus?
  • Mit welchen ungefähren Maschinenkosten muss ich rechnen, wenn ich meinen Maschinenpark langfristig auf eine größere Arbeitsbreite umstellen will?

Je mehr Organisationen sich in dieses globale Netz einklinken und je weiter die vorhandene Linked-Open-Data-Infrastruktur ausgebaut wird, können zukünftig auch Fachfragen beantwortet werden, die es erfordern, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen. Derzeit bietet unter anderem die Fachgruppe Agricultural Information Management Standards der Food and Agricultural Organization der Vereinten Nationen (FAO) Linked-Data-Dienste im Agrarbereich an. Weitere Systeme berühren angrenzende Fachbereiche, z. B. Geodaten oder Daten zu Biologie und Taxonomien an.

Um Linked Data zu ermöglichen, benötigt man in erster Linie einen Mechanismus um Daten und Dienste über Systeme hinweg zu verknüpfen, sowie standardisierte Wege, wie diese Daten abgerufen werden können. Hinzu kommt, dass die in einem Dienst enthaltenen Daten so beschrieben werden müssen, dass eine maschinelle Auswertung sowohl dieser Beschreibung als auch der Daten selbst möglich ist. Hierfür hat das World Wide Web Konsortium eine Reihe von Spezifikationen und Empfehlungen bereitgestellt, die auch vom KTBL in diesem Dienst umgesetzt wurden.

Wie kann der Dienst benutzt werden?

Für Softwareentwickler steht hier eine Beschreibung der Schnittstelle (aktuell nur in englischer Sprache) zur Verfügung. Das Datenbankvokabular, das die verfügbaren Felder beschreibt, ist hier abrufbar.